Reiseführer


Land:
Land:Bhutan

Bhutan


Seite zurück123nächste Seite
1. Thimphu **
Karte Infoseite URL (Infoseite)
Quelle: Wikipedia

Thimphu (Dzongkha ཐིམ་ཕུ་, tibetisch transliteriert: thim phu), mit einer Bevölkerung von 114.551 Einwohnern (Volkszählung, Stand 30. Mai 2017), ist die Hauptstadt des Himalaya-Königreichs Bhutan. Die Stadt liegt im Westen des Landes am Fluss Wang...
2. Paro **
Karte Infoseite URL (Infoseite)
Quelle: Wikipedia

Paro ist eine Kleinstadt im Westen von Bhutan im Distrikt Paro mit etwa 15.000 Einwohnern auf einer Höhe von ca. 2400 m.

Geschichte

Seit dem 17. Jahrhundert mussten sich die Bhutaner wiederholt gegen Angriffe der Tibeter zur Wehr setzen. Paro...
3. Punakha Dzong **
Karte Infoseite URL (Infoseite)
Quelle: Wikipedia

Der Punakha-Dzong, auch bekannt als Pungtang-Dechen-Photrang-Dzong, was „Überaus ehrfurcht­gebietender Dzong Palast der Glückseligkeit“ bedeutet, ist eine buddhistische Klosterburg (Dzong) im Distrikt Punakha in Bhutan und dient...

Seite zurück123nächste Seite

Thimphu

Thimphu - Lokale Sehenswürdigkeiten:

1. Tashichho Dzong **
Karte Infoseite URL (Infoseite)
Quelle: Wikipedia (Nicht verfügbar in deutsch)

Tashichhoedzong (བཀྲ་ཤིས་ཆོས་རྫོང) is a Buddhist monastery and fortress on the northern edge of the city of Thimphu in Bhutan, on the western bank of the Wang Chu. It has traditionally been the seat of the...
2. Jigme Dorji Wangchuck Memorial Chorten *
Karte Infoseite URL (Infoseite)
Quelle: Wikipedia (Nicht verfügbar in deutsch)

The Memorial Stupa, Thimphu, also known as the Thimphu Chorten, is a stupa (Dzongkha chöten, cheten) in Thimphu, Bhutan, located on Doeboom Lam in the southern-central part of the city near the main roundabout and...
3. Folk Heritage museum
Karte Infoseite URL (Infoseite)
Quelle: Wikipedia (Nicht verfügbar in deutsch)

The Folk Heritage Museum or Phelchey Toenkhyim is a museum in Thimphu, Thimphu District, Bhutan.

History

The museum was opened on 28 July 2001 from the initiative of founder Queen Mother Ashi Dorji...
4. Changangkha Lakhang
Karte Infoseite URL (Infoseite)
5. Nationalbibliothek von Bhutan
Karte Infoseite URL (Infoseite)
Quelle: Wikipedia (Nicht verfügbar in deutsch)

The National Library of Bhutan (NLB) (Dzongkha: Druk Gyelyong Pedzö འབྲུག་རྒྱལ་ཡོངས་དཔེ་མཛོད།), Thimphu, Bhutan was established in 1967 for the purpose of...
6. Zangdokpelri Temple
Karte Infoseite URL (Infoseite)

(unbedingt anschauen)
Touristisch interessant (nicht kategorisiert)

Quelle: Wikipedia

Thimphu (Dzongkha ཐིམ་ཕུ་, tibetisch transliteriert: thim phu), mit einer Bevölkerung von 114.551 Einwohnern (Volkszählung, Stand 30. Mai 2017), ist die Hauptstadt des Himalaya-Königreichs Bhutan. Die Stadt liegt im Westen des Landes am Fluss Wang Chu in einer Höhe von 2320 m.

Politisches Zentrum

Der Trashi Chhoe Dzong, eine festungsähnliche Klosteranlage aus dem 13. Jahrhundert, in den 1960ern restauriert und erweitert, dient seit 1952 als Sitz der Regierung des Landes. Hier residiert in den Sommermonaten auch das religiöse Oberhaupt des Landes, der Je Khenpo. Der König (Jigme Khesar Namgyel Wangchuck) verfügt in der Anlage über ein Arbeitszimmer. Der Dechencholing-Palast, die offizielle Residenz des Königs, liegt im Norden von Thimphu, weitere Klöster (Tango, Cheri) befinden sich in unmittelbarer Nähe der Stadt.

Entscheidungszentrum

Thimphu ist Sitz von Regierung, Parlament und Verwaltung und damit das Zentrum politischer Entscheidungen im Lande. Hier werden Entscheidungen über die Verwendung ausländischer Gelder für die Entwicklungsplanung Bhutans getroffen. Thimphu ist Sitz einiger diplomatischer Vertretungen, insbesondere der im Lande operierenden UN-Organisationen, von Entwicklungshilfe-Organisationen und diverser nichtstaatlicher Organisationen (NGOs).

Entwicklungsprobleme

Die wirtschaftliche Entwicklung der Stadt hat von der Entwicklungshilfe sichtbar profitiert. Damit hat Thimphu allerdings zugleich den Wandel von einer beschaulichen Kleinstadt zu einer Stadt mit Verkehrs- und Umweltproblemen (Abwasser, Müll) vollzogen. Jugendarbeitslosigkeit, Kriminalität und Drogenprobleme sind zudem weitere unerwünschte Phänomene dieser modernen Entwicklung.

Tourismus

Der Flughafen befindet sich südwestlich von Thimphu, 6 Kilometer von Paro entfernt (IATA-Code: PBH). Gesellschaftlicher Höhepunkt für die Bewohner der Stadt und zugleich attraktiver Anziehungspunkt für ausländische Touristen ist das jährlich stattfindende Klosterfest (Tsechu) Thimphus im Herbst. Die meisten Hotels des Landes konzentrieren sich in der Hauptstadt. Im Hinblick auf die Jubiläumsfeiern 100 Jahre Monarchie Bhutan wurden 2007 tausende Besucher aus aller Welt in Bhutan empfangen.

Sport

Das in Thimphu gelegene Changlimithang Stadium ist das größte Stadion Bhuthans mit einer Gesamtkapazität für 25.000 Zuschauer. Im Stadion und auf den angrenzenden Plätzen kann Fussball und Cricket gespielt werden. Das Stadion ist auch die Heimat des Fußballclubs Thimpu City FC, der zuletzt im Jahr 2016 Meister in der Bhutan Premier League wurde. Thimphu verfügt auch über einen 9-Loch Golfplatz, den Royal Thimphu Golfclub, der sehr nahe am Zentrum gleich oberhalb des Trashi Dzong gelegen ist. Er wurde 1971 vom König Jigme Dorji Wangchuk eingeweiht und kann auch von Gästen gegen Tagesgebühr gespielt werden. Changlimithang Stadium 1983 wurde das Olympische Komitee Bhutans mit Sitz in Thimphu gegründet, dem seither der König des Landes als Präsident vorsteht.

Sehenswürdigkeiten

Gedenk-Chörten für König Jigme Dorji Wangchuk Manufaktur zur Herstellung von handgeschöpften Papierprodukten Museum für traditionelle Textilkunst Bhutans National-Bibliothek Nonnen-Kloster Staatliches Emporium für Handwerkskunst Trashi Chhoe Dzong (Klosterfestung und Regierungssitz) Centenary Farmer's Market, Wochenmarkt Dechencholing-Palast, Hauptpalast der Könige von Bhutan, sieben Kilometer nördlich der Hauptstadt Buddha Dordenma Statue

Söhne und Töchter der Stadt

Jigme Dorje Wangchuck (1929–1972), von 1952 bis zu seinem Tod Druk Gyalpo (König) von Bhutan Jigme Singye Wangchuck (* 1955), König (Druk Gyalpo) des Königreichs Bhutan von 1972–2006 Wangay Dorji (* 1974), Fußballspieler Passang Tshering (* 1976), Fußballspieler Jetsun Pema (* 1990), Königin von Bhutan seit 2011

Weblinks

Einzelnachweise